wA-Jugend: Zu Weihnachten zwei Punkte
TuS Overberge – TuS Jahn Dellwig 24:17 (9:8)
Unser letztes Spiel des Jahres durften wir zuhause absolvieren. Im Training wurden die Mängel der letzten Spiele aufgearbeitet und das richtige Verhalten trainiert. Wir hatten einen Plan für die Abschlussbegegnung 2023 und waren entschlossen, ihn umzusetzen.
Dominant starteten wir in die erste Halbzeit und zeigten schon nach fünf Minuten mit 3:0 dass wir hier mehr wollen. Insbesondere Julie und Kiara zog es immer wieder zum Tor. Beim Stand von 5:1 nach knapp 13 Minuten zog der Trainer von Dellwig die grüne Karte. Ob es jetzt die Unterbrechung in unserer Sturm- und Drangphase oder die Ansprache des gegnerischen Trainers an seine Mannschaft war, was uns aus dem Konzept brachte, ist nicht klar. Klar war aber, dass Dellwig die folgenden Minuten nutzte, um (meist über die Kreisspielerin) wieder auf ein Tor heranzukommen. Unser Wurfpech ans Aluminium oder bei 7-Metern half dabei noch zusätzlich. Mit einer knappen 9:8-Führung ging es in die Kabine.
Anna machte dort sofort klar, dass wir die Punkte hierbehalten. Allen wurden nochmal die Schwächen der gegnerischen Abwehr klargemacht und wie der Angriff in Schach zu halten ist. Aber auch Dellwig hatte sich was vorgenommen, stellte die Abwehr offensiver auf und stellte uns damit vor Probleme. Fast schon traditionell taten wir uns damit schwer und mussten sogar den Ausgleich hinnehmen. Okay, kurz geschüttelt und das Ziel wieder ins Visier genommen, haben wir in der Abwehr beherzter zugepackt und im Angriff den Torabschluss besser vorbereitet. Zur Belohnung führten wir nach der Hälfte des zweiten Durchgangs wieder mit fünf Toren und die Körpersprache unserer Mädels zeigte, dass wir mehr wollten. Beflügelt von dem, was wir heute erreichen könnten, blieb unser regelmäßiger Leistungseinbruch zum Ende des Spiels vollständig aus, stattdessen legten wir sogar noch einen Zahn zum 24:17-Endstand zu.
Großer Jubel bei den Spielerinnen, noch mehr Erleichterung bei Trainerin und Betreuer als die Schlusshupe ertönte. Wichtigste Erkenntnis des Tages ist, dass sich zielgerichtetes, kontinuierliches Arbeiten im Training bezahlt macht. Durch mäßige Beteiligung dauerte der Erfolg länger, doch auch wenn wir jetzt ein Spiel gewonnen haben, dürfen wir uns nicht darauf ausruhen. Nächstes Jahr wird weiter angegriffen. Bis dahin wünscht die weibliche A-Jugend eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!
„Las Overbergas“: Sophia; Casey, Larissa (6), Giulia, Kiara (7), Leonie H. (5), Jana, Leonie V., Julie (3), Lilly, Jule, Marit (3), Finja
Quelle: Michael (11.12.2023)